Grandioses Frühjahrskonzert 2019
Bericht Helmut Zahnleiter
Musiker mit Standing Ovations gefeiert
13.04.2019
"Wir
machen gerne Musik, wir machen für unser Publikum Musik", damit
bedankte sich Dirigent Dietmar Schulze am Ende des Frühjahrskonzerts
des Musikvereins "Edelweiß" Busenbach bei den begeisterten Zuhörern
im Waldbronner Kurhaus. Gestaltet wurde der Abend vom
Jugendorchester und vom Großen Orchester, beide stehen unter der
Leitung von Dietmar Schulze. Durch das Programm führten bei der
Jugend Leon von der Forst, beim Großen Orchester Joachim Hirth.
Vorsitzender Alexander Huber konnte unter den zahlreichen Zuhörern
auch Waldbronns Bürgermeister Franz Masino und Günter Geisert, den
stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikbezirks Albtal begrüßen.
Der zeichnete im Verlauf des Abends im Auftrag des Blasmusikverbands
Karlsruhe Daniel Kreutz mit der Silbernen Ehrennadel aus. Kreutz ist
seit 20 Jahren als Tubist aktiv.
Das Jugendorchester unter Dietmar Schulzes Leitung gefiel mit
seinen Beiträgen, hier mit den Solisten Hannah Bastian (re.) und
Alexander Mann.
Das Programm eröffnete das Jugendorchester mit "Crazy Tiger" von
Samuel Derchitz. Bereits bei diesem ersten Stück gefiel das Ensemble
durch seinen munteren, rhythmisch akzentuierten Vortrag und ließen
danach Henry Mancinis "Pink Panther" im Arrangement von Ivo
Kouwenhoven mit den Solisten Hannah Bastian und Alexander Mann über
die Bühne schleichen. Vom gleichen Arrangeur stammte das
schwungvolle "A little Bit of Latin" mit Mira Kauselitzki und Jonas
Weickenmeier an den Soloinstrumenten und anschließend auch die
Melodien aus dem Alan-Menken-Musical "Aladdin". Für den lebhaften
Beifall bedankte sich das Jugendorchester mit einer Zugabe.
Das große Orchester des Musikvereins "Edelweiß" Busenbach
gestaltete unter der Leitung von Dietmar Schulze den zweiten Teil
des Konzerts.
Mit der Ouvertüre "Persis" von James L. Hosay eröffnete das Große
Orchester unter der Leitung von Dietmar Schulze seinen Programmteil.
Orientalische Klänge, eine farbenreiche Instrumentierung und eine
mitreißende "Jagd" machen "Persis" zu einem wirkungsvollen
Konzertwerk, dem das Orchester unter der temperamentvollen Leitung
Schulzes die nötige Dramatik verlieh. Es folgten "Schmelzende
Riesen" von Armin Kofler. Der Gedanke hinter dem Werk ist die
Klimaerwärmung, die sich auch in Mitteleuropa nicht zuletzt durch
den Rückzug der alpinen Gletscher bemerkbar macht. Unterstützt wurde
die Interpretation durch eingespielte Filmaufnahmen. Den ersten Teil
beschloss "Ein Freund, ein guter Freund" von Werner Richard Heymann
mit den Posaunisten Ronja Trautmann, Mark Huber, Frank Pottiez und
Eric Schmidt als Solisten.
Mehr in die leichtere Muse, aber musikalisch nicht weniger
anspruchsvoll für die Musiker, ging es nach der Pause zunächst mit "Exotic
Dances" und dem "Frank Sinatra Hits Medley" mit dem unverwüstlichen
New York, New York" als Mittelpunkt weiter. In "The Greatest
Showman" ließ Paul Murtha, Arrangement Philip Sparke, optisch
unterstützt von Szenen aus dem gleichnamigen Film, das Leben des
Zirkuspioniers Barnum Revue passieren. Die Gesangsteile steuerten
Johanna Schulze und Philipp Saffert bei. Zum Abschluss hatte Samuel
Derchitz, dahinter verbirgt sich Dirigent Dietmar Schulze, in einem
wirkungsvollen Medley klassischen Melodien im Film nachgespürt. Die
Zuhörer erklatschten sich mit Standing Ovations am Ende des fast
dreistündigen Konzerts noch drei Zugaben, bei denen sie selbst als
Akteure bei "We will rock you" als Rhythmusgruppe gefordert waren.
Mit einer Aussicht entließ Alexander Huber die begeisterten Zuhörer
in die Osterferien: im kommenden Jahr wird es kein Frühjahrskonzert
geben. An seine Stelle tritt am Samstag vor Palmsonntag das
Jubiläumskonzert zum 100-jährigen Bestehen des Vereins. |